AMOS e.V.
  • Aktuelle Texte
    • AMOS neu
    • Amos wird 50
    • Über uns
    • Kontakt
    • AMOS Abo
    • AMOS e.V.
    • PDF-Archiv
    • Lesetipps
    • Links
    • AMOS-AutorInnen
    • Suche

Zur neuen Sozialenzyklika von Papst Franziskus | Veröffentlicht am: 12. Oktober 2020 | 1

  • Drucken
  • E-Mail

Attachments:
Download this file (Höpken_zur-neuen-sozialenzyklika-von-papst-franziskus.pdf)Höpken_zur-neuen-sozialenzyklika-von-papst-franziskus.pdf[ ]58 kB

Details
Veröffentlicht: 24. November 2020

Den Kapitalismus als Ganzes überwinden! Da es im Kapitalismus keine Alternativen gibt, brauchen wir Alternativen zum Kapitalismus

  • Drucken
  • E-Mail

 "Ökumenisches Netz"

Koblenz, 12. August 2020.

Mit seinem neuen Papier „Den Kapitalismus als Ganzes überwinden“ treibt
das Ökumenische Netz Rhein-Mosel-Saar seine Kapitalismuskritik weiter
voran. Das hat seinen Grund in den aktuellen Entwicklungen: Der
Kapitalismus zerstört das Leben von Menschen und die natürlichen
Grundlagen des Lebens immer nachhaltiger. Die Corona-Pandemie fiel
mitten hinein in diese Zerstörungsprozesse und trifft diejenigen am
härtesten, die darunter am meisten zu leiden haben – von den Kranken,
die in kaputt gesparten und privatisierten Gesundheitssystemen landeten,
bis hin zu den Armen und Geflüchteten weltweit.

Details
Veröffentlicht: 13. August 2020

Weiterlesen: Den Kapitalismus als Ganzes überwinden! Da es im Kapitalismus keine Alternativen gibt, brauchen...

Solidarität mit der Situation in Palästina angesichts der Absicht, das Westjordanland zu annektieren

  • Drucken
  • E-Mail

Rundbrief 6 vom 1. 7. 2020:

Liebe Freundinnen und Freunde,

heute ist die internationale Website Für den "Schrei nach Hoffnung" freigeschaltet worden: https://www.cryforhope.org/.  Wir schlagen vor, diese Website so breit wie möglich bekannt zu machen. Das geht auch über https://kairoseuropa.de/kairos-palaestina-solidaritaetsnetz/aktuelle-analysen-berichte-und-links/. Dort ist auch der deutsche Aufruf und der Bericht über die Mahnwachen erhältlich.

Details
Veröffentlicht: 10. Juli 2020

Weiterlesen: Solidarität mit der Situation in Palästina angesichts der Absicht, das Westjordanland zu annektieren

"Ein Initiativkreis um Konrad Raiser, der frühere Generalsekretär des Ökumensichen Rates, wird am 2.6. in Berlin diese Erklärung veröffentlichen."

  • Drucken
  • E-Mail

Solidarität mit Weltrat der Kirchen im Israel- Palästina- Konflikt

In Deutschland ist bisher kaum bekannt geworden,dass der Oekumenische Rat der Kirchen und der Rat der Kirchen im Nahen Osten am 8. Mai 2020 gemeinsam die Europäische Union aufgefordert haben, sich den aktuellen Annexionsplänen der israelischen Regierung entgegen zu stellen.

Details
Veröffentlicht: 05. Juni 2020

Weiterlesen: "Ein Initiativkreis um Konrad Raiser, der frühere Generalsekretär des Ökumensichen Rates, wird...

IPPNW PRESSEMITTEILUNG

  • Drucken
  • E-Mail

----------------------------------------------------------------------------
Datum: 18.05.2020
ÄRZTEORGANISATION FORDERT EINHALTUNG DER MENSCHENRECHTE UND DES VÖLKERRECHTS
----------------------------------------------------------------------------

Drohende Annexion von Teilen des Westjordanlandes

Die ärztliche Friedensorganisation IPPNW hat Außenminister Maas in einem
Brief aufgefordert, die Pläne der neuen israelischen Regierung zur
Annexion von Teilen des Westjordanlandes als eklatanten Völkerrechtsbruch
zu kritisieren. Die Bundesregierung solle sich für einen tragfähigen
Frieden einzusetzen, der die Positionen beider Konfliktparteien
respektiert und für beide annehmbare Kompromisse enthält.
Waffenlieferungen nach Israel sollten gestoppt werden.

Details
Veröffentlicht: 20. Mai 2020

Weiterlesen: IPPNW PRESSEMITTEILUNG

  1. "Friedensaktivitäten werden ausgezeichnet - Amos wirkt weiter!"

Seite 1 von 26

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • ...
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10

AMOS - Hefte

Amos 2020-3

 

AMOS 2020-2

 

AMOS 2020-1

 

Amos 2019-4

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 


  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Nach oben

© 2021 AMOS e.V.

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Akzeptieren Ablehnen