Mitteilung an die Presse

Der DGB (Deutscher Gewerkschaftsbund) Ortsverband Dülmen, wird in einer öffentlichen Gedenkveranstaltung an die Bombardierung der Stadt Dülmen erinnern. Der DGB ruft die Dülmener Bevölkerung zur aktiven Teilnahme auf. Die Veranstaltung ist am 22. März 2017, 18 Uhr vor dem Löwen in der Dülmener Innenstadt.


Am 21./22. März 1945 wurden über Dülmen über 400 Tonnen Bomben abgeworfen. Dabei sind über 200 Menschen getötet worden. Nach mehreren Angriffswellen war das „alte“ Dülmen, fast vollständig zerstört.


Der Dülmener DGB Vorsitzende und Heimatforscher Ortwin Bickhove-Swiderski, wird einen historischen Rückblick zu den beiden Tagen geben. Danach wird der Pfarrer Peter Zarmann, evangelische Kirchengemeinde Dülmen, mahnende Worte zu der aktuellen Bedrohungssituation und zum Weltfrieden sprechen.


Herr Rudi Kissenkötter, wird das Gedicht „Von Dülm ´s Unnegang“ vortragen. Der immer noch von der Abschiebung betroffene Syrer Hamid Alhaw, wird ebenfalls zu den Anwesenden sprechen.
Die Gedenkveranstaltung wird musikalisch vom Chor „Ars Musica“ von der Städtischen Musikschule, unter der Leitung von Verena Voss, mit über 20 Sängerinnen und Sängern anwesend sein werden, begleitet.


Zum Ende der Veranstaltung werden Vertreter des DGB, einen Kranz oder ein Gebinde unter dem Löwen, an dem bronze Denkmal niederlegen.


Der DGB sagt: Nie wieder Krieg – nie wieder Faschismus!


Die Dülmener Bevölkerung wird gebeten, Kerzen oder Grablichter mitzubringen, die dann neben dem Kranz aufgestellt werden können.
Am 23. März 2017, also nur einen Tag später, wird der DGB ab 18 Uhr im Dülmener Kolpinghaus, zu einer öffentlichen Versammlung „Wie weiter mit den Tower Barracks“ einladen. Zu dieser Veranstaltung haben als Referenten zugesagt, Bernhard Trautvetter, Friedensaktivist und GEW Mitglied aus Essen. Der Landessprecher der DFG-VK (Deutsche Friedensgesellschaft – Vereinigte Kriegsdienstgegnerinnen), Herr Felix Oekentorp. Dr. Michael Stiels-Glenn, Dülmener Bürger, der seine Bedenken in einem öffentlichen Brief formuliert hat. Weiter werden die beiden DGB Vertreter Volker Nicolai-Koß vom DGB Münster und der örtliche DGB Vorsitzende Ortwin Bickhove-Swiderski anwesend sein.


Der DGB hatte im Vorfeld zu dieser Veranstaltung die gewählten Abgeordneten, die BM, und den Landrat angeschrieben. Die Antworten werden vom DGB vorgestellt. Bis heute haben aber nicht alle angeschriebenen geantwortet.


Der DGB Dülmen hatte zu den Tower Barracks einen Fragenkatalog aufgestellt. Die Antworten sind eher ausweichend, insbesondere die Antworten zu den angeblichen Arbeitsplätzen, die in Dülmen entstehen sollen, so der DGB Vorsitzende Ortwin Bickhove-Swiderski.


Auch zu dieser Veranstaltung sind alle Dülmener Bürger und interessierten, herzlich eingeladen.


Gez. Ortwin Bickhove-Swiderski, DGB Vorsitzender Dülmen, 13. März 2017